Download

PC Dreh für Windows

Mit folgendem Link-Button kommen sie zum PC Dreh XP Download und können sich die Demo als auch das Handbuch in verschiedenen Sprachen herunterladen.

Bestellen

Hier können Sie PC Dreh für Windows bestellen: PC Dreh XP

PC Dreh XP

PC Dreh für Windows die Details in Übersicht

Viele Lösungen am Markt sind Insellösungen.

Das bedeutet, für die notwendigen Bearbeitungsschritte:
1. im CAD eine Zeichnung zu erstellen
2. über eine CAM-Software Fräswege rechnen lassen
3. über einen Postprozessor diese auf die
4. Steuerung auszugeben,
braucht der Benutzer unterschiedliche Softwarepakete.
Bei pcdreh kommt alles aus einem in sich abgestimmten Paket.

pcdreh für Windows versteht sich als logische Weiterentwicklung von pcdreh, Fräsen PLUS, Drehen PLUS und DIN PLUS aus der DOS-Umgebung auf das Windows Betriebssystem. Dabei wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt alle Punkte der DOS-Versionen zu überarbeiten, zu verbessern bzw. zu vereinfachen.
pcdreh deckt alle Bereiche der Zerspanung ab ohne, dass der Benutzer Kenntnisse in der DIN-ISO-Programmierung oder CAD-Konstruktion haben muss.
Sie zeichnen, simulieren und starten die Ausgabe an die Maschine.

Das Hardwareinterface von PCDreh

pcdreh für Windows verwendet ein Hardwareinterface zur Ausgabe der Schritte an die Steuerung.
Dies hat mehrere Vorteile:
1.) Umständliche Freischaltecodes, die per eMail hin und her gesendet werden müssen, gibt es nicht.
2.) Jede Demo wird durch das "Dongle" zur Vollversion. Updates auf höhere Versionen sind ohne Dongletausch möglich.
3.) Inkompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen Windows-Versionen sind im Prinzip ausgeschlossen, weil der Interrupt-Kern des Betriebssystems nicht beeinflusst wird. pcdreh für Windows läuft auf: WIN98, WINDOWS 2000 und auf WINDOWS XP Betriebssystemen.
4.) Dadurch, dass das Hardwareinterface dem PC Rechenpower abnimmt, reicht ein leistungsschwacher PC immer noch aus eine Werkzeugmaschine sicher zu steuern.
5.) Das von uns entwickelte Hardwareinterface mit dem Prinzip Schritte als "Fahrpakete" zu verarbeiten, stellt jederzeit sicher, dass die Schritte immer zeitgenau erzeugt werden. Durch eine Pufferfunktion wird die Echtzeitfähigkeit hergestellt.
6.) Durch einen sehr modernen Microcontroller braucht man keine Steuerungsbox, das Interface passt in das gleiche Gehäuse, wo auch schon die Dongles unter DOS untergebracht waren.
7.) Aufgrund der hohen Abarbeitungsgeschwindigkeit des Microcontrollers laufen Kreisbögen geschmeidiger ab. Höhere Vorschübe sind somit kein Problem.

Die Einfachheit

Diese wird durch ein klare Struktur der Menüs und der Programmoberfläche eingeleitet und setzt sich über das Zeichnen bis zum Einstellen der Fräs-Parameter fort.
Bei pcdreh für Windows werden die CAM-Daten beim Zeichnen sofort generiert, ohne dass der Benutzer es merkt. Damit ist es beispielsweise möglich durch nur dreimaliges Mausklicken eine Bohrung zu erzeugen.
Durch die Einbeziehung der Maus gestalten sich die Zeichenfunktionen sehr einfach. Beispielsweise können mehrere Knotenpunkte markiert werden, um sie dann zu verschieben etc.
Der gesamte Abgleich der Anlage reduziert sich auf Anklicken der vorhandenen Maschine, der verwendeten Steuerung und der Eingabe der nötigen Schritte zur Überwindung des Spindelspiels.
Für unerfahrene CNC-Bearbeiter hält das Programm ein Menge Hilfen zur Verfügung, die den Umgang mit der Maschine vereinfachen. Beispielsweise sind bei voreingestellten Materialien Vorschubwerte hinterlegt, die einen sofortigen Erfolg ohne Werkzeugbruch garantieren.

Die Sicherheit

Beschränkungen hinsichtlich der Zeichnungsgröße oder der Verarbeitungs-geschwindigkeit gibt es nicht mehr.
Mit pcdreh für Windows können vier Achsen gesteuert werden. Drei Achsen können dabei sowohl linear oder in einer Kurve interpolieren (Helix).
Die Interpolationsgeschwindigkeit reicht im Dreiachsbetrieb bis zu 30KHz Taktfrequenz. Damit sind sehr hohe Eilgänge oder auch Vorschübe bei hohen Auflösungen möglich.
Erstmalig ist eine "Look ahead" Funktion eingebaut. Diese beurteilt die Fräswege und schaltet die Funktion der Rampe passend ein und aus. Dadurch können Kreisbahnen oder 3D-Objekte mit Vorschüben im Eilgangbereich erstellt werden.
Sämtliche gängige Bearbeitungsmethoden sind möglich. Taschenfräsen mit Zyklen, Räumen, Bohren etc.
Über die EXTRAS-Funktionen stehen weitergehende Möglichkeiten zur Verfügung: Laser-Brennschneiden sei als Beispiel aufgezählt.

Features

    CAD Zeichnen

  • Linien
  • Bohrungen
  • Kreise / Ellipsen
  • Rechteck / Quadrat
  • Rundtisch-Objekt
  • Vorgefertigte Bauteile (in Vorbereitung)
  • Ecken fasen (in Vorbereitung)
  • Ecken verrunden
  • Radius auf Linie
  • Rotieren
  • Bewegen
  • Skalieren
  • Kopieren
  • Löschen / Ausschneiden
  • Einfügen
  • Ein-, Zwei- und Drei-Fenster-Modus
  • Raster Ein / Aus
  • Fräsbahnen Ein / Aus
  • Knotenpunkte Ein / Aus
  • Vergrößern / Verkleinern
  • Verschieben
  • Schrittweite 0.001 bis 999mm und frei definierbar
  • Kopieren
  • Löschen / Ausschneiden
  • Einfügen

    Simulation und Bearbeitung mit drei Achsen

  • Innen / Außen / Mitte
  • Zustellung in mehreren Tiefen
  • Räumen (PLUS Software)
  • Anfahrstrategie (in Vorbereitung)
  • Fräsrichtung rechts / links
  • Fräsereintauchpunkt
  • Werkzeugdaten
  • Maximale Zustellung pro Fräsbahn
  • Werkzeugwechsel (PLUS Software)
  • Nullposition
  • Drehzahlsteuerung (PLUS Software in Vorbereitung)

    Steuerung Maschine, Elektronik sowie Schrittmotorrampen Einstellung

  • Laden
  • Ändern
  • Speichern
  • Spannmittel und Dimensionen
  • Separate Rampe X- /Y- und Z-Achse
  • Look ahead-Funktion
  • Linear / Exponential

Systemvorraussetzung

Betriebssystem:

  • Windows 98 / ME
  • Windows NT / NT - Server
  • Windows 2000
  • Windwos XP Home / Professional

Systemleistung Minimum

133 MHz Pentium I
16 MB Hauptspeicher
40 MB freie Festplattenkapazität
1024 x 768 Punkte Bildschirm Auflösung
serieller Anschluss, USB 1.0 (per separatem Adapter)

Systemleistung Mittel

500 MHz Pentium II
128 MB Hauptspeicher
80 MB freie Festplattenkapazität
1024 x 768 Punkte Bildschirm Auflösung
serieller Anschluss, USB 1.1 (per separatem Adapter)

Systemleistung Optimal

800 MHz Pentium III
512 MB Hauptspeicher
120 MB freie Festplattenkapazität
1600 x 1200 Punkte Bildschirm Auflösung
serieller Anschluss, USB 2.0 (per separatem Adapter)

Peripherie Geräte

Tastatur
Maus

Beispiel Sceenshots


PCDreh Windows

PC Dreh Windows

PCDreh XP

PC Dreh XP